31. Dezember 2015
Steven van Heeck
Reminiszenzen
Ich könnte jetzt ein Filmskript für jede einzelne Station schreiben, wie es John Baldessari für die Städel-Werke getan hat.
...
Szene 3:
...
Indonesische Künstler:
Asiatische Kunst ist im Aufwind.
Botticelli:
Die Ausstellung ist 100x besser als Daniel Richter. Ich kann dem nur zustimmen.
D. Richter:
Warum heißt die Ausstellung Sturm-frauen? Die Antwort ist leicht, weil sie sehr stürmische Frauen waren. Nein, das ist nicht der Grund, aber sie waren dennoch auch stürmisch. Wenigstens glaube ich das...
Fragt man Dennis und Lars, was sie davon halten, werden beide mit Sicherheit sagen, dass es ihnen hier zu politisch zugeht. Aber was heißt hier? Und was heißt politisch?
Szene 4:
(Gefährliche Liebschaften zwischen William Forsythe und dem MMK in einem öffentlichen Raum)
Am Besten sollten wir alle auf Warhols Dance Diagram im MMK steigen und das Mantra Kostas Murkudis 100x am Tag wiederholen. Für die Leichtgläubigen eignet sich auch die Formel Disappear Completely. Oder wir halten uns schlicht und simpel an den Amor des Falconet. Wie auch immer das Ergebnis aussieht, Herr Kai Diekmann (Bild-Zeitung) könnte sich eine Scheibe davon abschneiden.
Was ist zum Schluss nun mit Jana Euler? Wenigstens...
Indonesische Künstler:
Asiatische Kunst ist im Aufwind.
...
Szene 5:
Wir wollen Inventar und Haus ja nicht ausschmücken. ...
...
(SVH)
29. Dezember 2015
Joe Gudole
Über Frank Sinatra
Okeeh...
Viel gibt es ja nicht über ihn...
Ausgestellt in New York, New York, New York, New Yorker Umland, Brooklyn und Manhattan...
Freie Malerei studiert...
Gibt Malunterricht (nicht Kunstunterricht!).
Leiter von dies, Leiter von das...
New York, New York, New York...
Bilder im Privatbesitz (seinem?), Bilder in öffentlicher Hand (New York).
Ein typischer Lokalmatador.
Irgendwann an eine Grenze gestoßen, die er, gebremst vom eigenen Regionalismus, nie überwunden hat.
HALT! HIER GRENZE! Stand früher auf den Schildern vor der innerdeutschen Grenze. Wer weiter ging, wurde erschossen. Zumindest auf der anderen Seite. Natürlich sind die scharf auf das, was sie selbst nicht haben – Marlboro, Kojak, Hänschen Rosenthal, Opel Manta...
Geben wir ihnen ein paar Nylons und mopsen uns was von ihrem russischen Kaviar...
G!
G!
23. Dezember 2015
Joe Gudole
schrieb bezogen auf den Eintrag zum Geburtstag Helmut Schmidts am 23. Dezember an Hans-Peter Porzner:
"Etzat?"
(Auf deutsch: Das ist doch ein "Zitat!")
23. Dezember 2015
Hans-Peter Porzner